Montag, 1. März 2021

Neuerscheinung im Zeitschnur Verlag zur Trinitätslehre und ihrer Kritik als Beitrag zur Anthropologie verstanden

Neuerscheinung zur Trinitätslehre im Zeitschnur Verlag

Hanna Jüngling

In der Gestalt Gottes

Überlegungen zur Christologie und christlichen Anthropologie

HOROLOGIUM HISTORICUM ET PHILOSOPHICUM, Band 3

304 Seiten

Softcover/fadengeheftet

Mit einer kolorierten Tuschzeichnung der Autorin

ISBN 978-3-940764-25-6

Ladenpreis 18,00 €


Versandkostenfrei zu bestellen direkt bei uns oder bei Booklooker:

Bestellung "In der Gestalt Gottes" über Booklooker

Klappentext:

Von Anbeginn des Christentums an gab es heftige Auseinandersetzungen darüber, wer Jesus Christus war und ist.
Mit dem Konzil von Nicäa im Jahre 325 nChr wurde ein Prozess der Dogmatisierungen in Gang gesetzt, der sowohl das trinitarische Gottesbild entfaltete als auch die Gestalt Jesu Christi in Lehrsätze fasste, die bekannt werden mussten, wenn man nicht ausgeschlossen werden wollte. Anhand dieser Prozesse entzweiten sich die alten Kirchen ebenso voneinander wie spätere reformatorische Kirchen und moderne Sekten anhand der Frage der Christologie aneinander geraten konnten.
Die Debatte hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, seitdem der Westen stark mit dem Islam konfrontiert ist und die innere und äußere Auflösung der Kirche voranschreitet. Wenn man in früheren Jahren den Eindruck haben konnte, dass die Trinitätslehre für die meisten Christen blass und unfassbar blieb, scheint sie in jüngster Zeit das zu sein, worauf sich die meisten einigen können, allerdings nur in der Hinsicht, dass Jesus als eine Inkarnation Gottes aufgefasst und bekannt wird. Doch geben die biblischen Basistexte dies her?
Die Autorin Hanna Jüngling, Magister Artium und Musikerin, geht einzelnen Fragen zur Christologie nach und handelt sie in der offenen Form von sechs Briefen an alle Gottsucher ab, ohne neue Dogmen aufzustellen oder eine Apologetik für bestimmte historische Positionen zu betreiben, und macht dabei überraschende Entdeckungen für hier und heute.

________________________

Die Hauptthesen der sechs Briefe:

1. Die Herkunft Jesu ist in der Schrift anders geschildert als in der Trinitätslehre.

Es geschieht daher ein Versuch, diese biblische Beschreibung herauszuarbeiten und mit der dogmatischen Entwicklung seit Nicäa zu konfrontieren. Dabei kommt auch die Frage auf, warum die Apostel und Evangelisten und die frühen Väter ganz offenbar diese Lehre nicht nur nicht formulierten, sondern auch nicht in anderer Gestalt kannten.

2. Gott kann weder mathematisch noch in Zahlenrelationen erfasst werden

Eine Erinnerung daran, dass die Newton'sche Behauptung, die Naturgesetze - die Mathematik eingeschlossen - müssten im ganzen Universum gelten, eine neuzeitliche Setzung und kein biblischer Sachverhalt ist. Kann man über Gott im Rahmen eines kirchlichen Theorems überhaupt angemessen reden? Ist er durch Zahlenrelationen erfassbar?

3. Der Johannes-Prolog ist kein Nachweis einer göttlichen "Inkarnation", aber eine Aussage über den Menschen und Gottes Relation zu ihm

Was sagt der Prolog wirklich aus, wenn man einmal alle "gelernten" Lesarten und hermeneutischen Zirkelschlüsse vergisst und den Text selbst genauer ansieht? Welche alt- und neutestamentlichen Bezüge gibt es und welche nicht und vor allem: was sagen sie aus?

4. Die Namen Gottes entfalten sich im AT in einem langen Prozess der Präzisierung auf den Vater Jesu Christi hin

Insbesondere die Berufung Abrahams und Saras (aber auch die Verheißung an Hagar und Ismael), Isaaks, Jakobs und seiner Söhne, später Moses und der Exodus aus Ägypten werden hier hinsichtlich der Differenz zur umweltlich-heidnischen, vor allem der ägyptischen Lebens-, Denk- und Glaubenswelt ebenso wie hinsichtlich der geläufigen Behauptung, das AT sei "monotheistisch", untersucht. Dabei wird die Selbstoffenbarung des Gottes Israels unter verschiedenen Namen nachvollzogen. In diesem Rahmen geschieht eine Reflexion über die Bedeutung von Eigennamen.

5. Die Schrift führt uns in einen vollkommen umgestalteten Gottes- und Vaterbegriff.

Fast das komplette AT weicht jeder Identifizierung Gottes mit einem "Vater" aus und weist ihm eher sogar mütterliche Eigenschaften oder die eines Liebhabers zu. Erst durch Jesus Christus wird er konsequent als Vater angesprochen und angebetet. Es wird der vor allem tief ins Hebräische hineinhörende Versuch unternommen, dieses biblische Phänomen zu erklären und zu verstehen. Damit verknüpft sind Konsequenzen aus diesem Verstehen.

6. Die biblische Umgestaltung des Gottesbegriffs führt uns über Jesus Christus zurück in die "innere und äußere Gestalt Gottes", in der der "adam" (Mensch) am Anfang "männlich und weiblich" geschaffen wurde, und die dem "Vater" zugeordnet werden muss.

Nach dem Rundgang durch die ersten 5 Briefe scheint ein vollkommen neues bzw erneuertes oder restauriertes Menschenbild auf, das weder den dogmatischen Trinitarismus noch den christlichen Unitarismus zulässt, aber auch beides nicht einfach zur Gänze zu verwerfen erlaubt.


3 Kommentare:

  1. Jesus Christus wird im Neuen Testament als "himmlischer Herrscher" Pantokrator bezeichnet - und als "himmlischer Adam" Anthropos Uranos.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist nicht richtig - Gott selbst ist durchweg der Pantokrator, nicht der Christus. Zwar kennen wir alle die Darstellungen vom Pantokrator-Christus in der Mandorla v.a. in byzantinischen Apsiden, aber das ist gefährlich zu verwechseln. Dazu folgender wissenschaftlicher Artikel: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/pantokrator/ch/c929e7c58fbdd47139e5c6698e8c6b00/

      Mit vollem Recht wird hier festgestellt:

      "Gottes eschatologische Allherrschaft realisiert sich in der Offenbarung des Johannes zuallererst christologisch, was zu einer kaum noch zu steigernden Nähe zwischen Gott und dem Lamm führt. Dennoch bleibt die Bezeichnung pantokratōr auffällig für Gott selbst reserviert. So großzügig nämlich Funktionen Gottes und im Alten Testament ihm allein zustehende Epitheta in der Offenbarung des Johannes auch auf das Lamm übertragen werden, geschieht das mit pantokratōr nicht. Zwischen Gott und dem Lamm wird eine grundlegende Unterscheidung aufrechterhalten, die sich gerade in dieser Reserve ausdrückt und die Grenze des Monotheismus zu wahren sucht."

      Wenn in der Reichskirche später durch Bilder der Christus als "Pantokrator" dargestellt wird, ist das auf jeden Fall nachbiblisch und verschleift Vater und Sohn , will aber v.a. auf das W
      Weltgericht hinweisen.

      Löschen
  2. Glaubt die Autorin (noch), dass Jesus Christus wahrer Mensch und wahrer Gott ist?

    AntwortenLöschen